Seiltänzerin? Löwenbändigerin? - oder doch lieber Mondfahrer?
Nein, diese ungewöhnlichen Berufe treten in meinen Beratungsgesprächen eher selten auf.
Dennoch gibt es vielfältige Fragen zu Ausbildungs- und Schulmöglichkeiten nach der Mittleren Reife, die ich als Berufsberaterin an der Maria Ward Realschule den Schüler/innen beantworte und sie bei der Berufswahl bestärke und unterstütze.
Berufswahl ist nicht nur eine einmalige Aktion, sondern ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Ich nehme deshalb schon frühzeitig Kontakt auf.
Bereits Ende der 8. Klasse stelle ich mich in einer Doppelstunde als Berufsberaterin den Schüler/innen vor und führe in das wichtige Thema Berufswahl ein.
In der 9. Klasse findet eine weitere Doppelstunde zur Berufsorientierung statt und es werden unter anderem die Hilfen der Berufsberatung vorgestellt, Wege nach der Mittleren Reife besprochen, und das Bewerbungsverfahren mit wichtigen Bewerbungsterminen erläutert, sowie Tipps und Tricks beim Bewerbungsschreiben oder für ein Vorstellungsgespräch gegeben.
Auch in der 10. Klasse gebe ich in einer Doppelstunde Informationen zu Themen wie Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, Auswahltests oder Wichtiges zu weiterführenden Schulen.
Meine Hauptaufgabe an der Schule ist die individuelle Einzelberatung der Schüler/innen, die insbesondere in der 9. Klasse startet und als Begleitung und Unterstützung auch in der 10. Klasse in regelmäßigen Sprechzeiten fortgeführt wird.
Insbesondere in der 10. Klasse liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von Ausbildungsstellen, das heißt, dass ich Bewerbungsadressen für die im Beratungsgespräch gewünschten Ausbildungsberufe zusende.
Eltern sind sehr wichtige Partner bei der Berufswahl der Jugendlichen. Deshalb findet zu Beginn jeden Jahres für die Eltern der 8. und 9. Klassen ein Elternabend statt, bei dem ich über den Berufswahlprozess, Bewerbungstermine usw. informiere und für alle Fragen der Berufswahl den Eltern zur Verfügung stehe.
Besonders leicht macht mir die Schule die gute Zusammenarbeit, in dem ich die Beratungen direkt an der Schule in einem eigenen Beratungszimmer durchführen kann.
Ich freue mich auf viele ganz persönliche und individuelle Beratungsgespräche und Begegnungen an der Maria Ward Realschule.
Freundliche Grüße
Karola Regensburger
Berufsberaterin
Arbeitsagentur Ingolstadt