Schulpsychologische Beratung ist Teil der Schulberatung und arbeitet mit den Beratungslehrerinnen zusammen.
Neben der Beratung und Hilfe bei akuten und schwierigen Problemen ist die Prävention ein wichtiges Aufgabenfeld.
Schulpsychologen sind in besonderer Weise zur Verschwiegenheit verpflichtet und deshalb unabhängige und verlässliche Partner der von ihnen betreuten Personen. Schulpsychologische Beratung ist kostenlos.
- Beratung bei Lern- und Leistungsstörungen (z. B. Teilleistungsstörungen, Motivationsprobleme, Arbeitsverhalten)
- spezielle Schullaufbahnentscheidungen (z. B. besondere Förderbedürfnisse oder Begabungen)
- bei akuten Krisen (z. B. plötzlicher Leistungsabfall oder Schulverweigerung, Selbstaggression)
Arbeit mit Gruppen: Gesprächskreise und Arbeitsgruppen mit Schülern, Klassen und/oder Eltern (z. B. Lernen lernen, Entwicklungskonflikte, soziale Spannungen in der Klasse)