Schutzengelandacht 2025_26

Engel brauchen keine Flügel!

Am Namenstag der Erzengel Gabriel und Michael feierten die fünften Klassen gemeinsam mit den Religionslehrerinnen Bea Trampert und Christina Mojse in der Rebdorfer Kirche ihre Schutzengelandacht. In ihr wurden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler daran erinnert, dass Gott sie auch im Alltag begleitet und ihnen Schutzengel zur Seite stellt, die sie behüten und beschirmen. In einem Interview mit einem Engel wurde erklärt, dass man sich Engel nicht als abgehobene, geflügelte Wesen vorstellen solle, sondern dass sie in jedem Mitmenschen zu finden seien, der auf andere achte. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nun den Auftrag, sich gegenseitig zu unterstützen und einander Engel zu sein. Auf einem Engelkärtchen erhielten alle den Namen einer Mitschülerin oder eines Klassenkameraden, auf den sie in der nächsten Zeit besonders achtsam sein sollen: Braucht mein Schützling Hilfe? Kann ich ihm etwas Gutes tun? Freut sie sich über ein Lächeln oder über aufmunternde Worte? – Ein Gedanke, der nicht nur in den fünften Klassen, sondern in allen Jahrgangsstufen wichtig ist. „Erinnerst du dich an deine Schutzengelandacht?“, war deswegen in dieser Woche auf dem Ticker zu lesen. Alle sind wir aufgefordert, auf unsere Mitmenschen zu achten.

Martina Beck