Jedes Jahr unternimmt unsere Schule eine einwöchige Studienfahrt nach England – ein fester Bestandteil unseres Schulprofils und ein Highlight im Schuljahr. Diese Reise ist weit mehr als ein touristischer Ausflug: Sie verbindet Bildung, Kultur und Persönlichkeitsentwicklung auf einzigartige Weise.
Ein zentrales Argument für die Fahrt ist die Förderung der Sprachkompetenz. Durch die tägliche Anwendung der englischen Sprache – sei es in Gastfamilien, bei Stadtführungen oder im Gespräch mit Einheimischen – vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse auf praktische und motivierende Weise. Englischunterricht wird so direkt erlebbar und lebendig.
Darüber hinaus bietet die Reise eine wertvolle kulturelle Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur Land und Leute kennen, sondern auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Großbritannien – sei es beim Schulalltag, in der Lebensweise oder im gesellschaftlichen Miteinander.
Ein weiterer Vorteil ist das Stärken sozialer Kompetenzen. Das Zusammenleben in Gruppen, der respektvolle Umgang mit anderen Kulturen und das Meistern ungewohnter Situationen fördern Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Auch der historische und gesellschaftspolitische Bildungswert der Fahrt ist hoch: Der Besuch von Museen, historischen Stätten und Städten wie London oder Canterbury ermöglicht einen anschaulichen Zugang zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Großbritanniens.
Nicht zuletzt zeigt diese Fahrt auch, dass unser Schulträger gezielt in ganzheitliche Bildung investiert. Die Bereitschaft, solche internationalen Begegnungen zu fördern, unterstreicht das Engagement für eine weltoffene, zukunftsorientierte Schulbildung – ein starkes Zeichen für Qualität und Weitblick.
Die Englandfahrt ist also nicht nur ein schulisches Projekt – sie ist ein prägendes Erlebnis, das Schülerinnen und Schüler bildet, bewegt und verbindet.