Helfen, wenn’s drauf ankommt – Der Schulsanitätsdienst an der Maria-Ward-Realschule
Ob beim Sportunterricht, auf dem Pausenhof oder im Klassenzimmer – kleine Unfälle oder gesundheitliche Probleme können im Schulalltag schnell passieren. Gut, dass es an unserer Schule den Schulsanitätsdienst (SSD) gibt! Hier engagieren sich Schülerinnen ab der 6. Klasse, um bei Notfällen schnell und kompetent zu helfen. Der SSD ist ein Angebot, bei dem ausgebildete Schülerinnen Erste Hilfe leisten. Die Mitglieder des SSD sind speziell geschult und wissen, was in Notfällen zu tun ist. Von der Versorgung kleiner Wunden bis hin zur Betreuung bei Kreislaufproblemen – sie sind zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht.
Die Schulsanitäter erhalten eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung durch die Leiterin des SSD, Frau Hollywood, die auch Erste-Hilfe-Ausbilderin bei den Maltesern ist. Regelmäßige Übungen sorgen dafür, dass die Schulsanitäter ihr Wissen auffrischen und sich sicher fühlen, wenn der Ernstfall eintritt. Sie betreuen Verletzte und Kranke, kümmern sich um die Erstversorgung und entscheiden, ob ein Gang ins Sekretariat oder sogar ein Notruf notwendig ist.
Auch bei Sport- und Schulveranstaltungen ist der SSD eine wichtige Unterstützung und sorgt für Sicherheit. Zudem führen die Schulsanitäter jedes Jahr Erste-Hilfe-Workshops für Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen (Ganztag) und 7. Klassen (Halbtag) durch, bei denen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die Grundlagen der Ersten Hilfe vermitteln.
Der SSD vermittelt nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen: Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit, Einfühlungsvermögen und Selbstvertrauen. Wer im SSD mitmacht, lernt, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Verantwortung zu übernehmen – Fähigkeiten, die auch im späteren Leben Gold wert sind.
Der Schulsanitätsdienst – weil Helfen stark macht.