WARUM?
- Französisch ist nach Englisch die meistgesprochene Fremdsprache der Welt
Weltweit gibt es 321 Millionen französischsprachige Menschen in 160 verschiedenen Ländern auf allen fünf Kontinenten
- Frankreich und Deutschland sind wichtige Handelspartner
Französischkenntnisse öffnen den Zugang zu einem der wichtigsten Arbeits- und Forschungsmärkten in Europa (mehr als 4000 französische Unternehmen haben Niederlassungen in Deutschland mit insgesamt etwa 400 000 Beschäftigten, 2000 deutsche Firmen haben Filialen in Frankreich)
- Frankreich ist eines der beliebtesten Urlaubsländer
Mit der Beherrschung der Landessprache ist es leichter, sich in Frankreich zurechtzufinden und neue Kontakte zu knüpfen
- Französisch ist ein guter Einstieg zum Erlernen anderer romanischer Sprachen
Italienisch, Spanisch und Portugiesisch und weitere romanische Sprachen teilen viele Gemeinsamkeiten mit Französisch
- Französischkenntnisse vereinfachen den Übertritt ans Gymnasium und an die FOS
Je früher eine zweite Fremdsprache gelernt wird, umso leichter und intensiver fällt der Umgang mit der Sprache
WIE?
Ziel des Französischunterrichts ist es, in konkreten Situationen des Alltags mündlich und schriftlich adäquat zu handeln.
- Geübt werden die vier Kompetenzbereiche Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben
- Wir bieten die Möglichkeit zum Erwerb des DELF: International anerkanntes Sprachzertifikat
- Klasse: DELF A2
- Klasse: DELF B1 (Abschlussprüfung)
- Kooperation mit Partnerstadt Montbrison
Französisch öffnet Türen
„ Lasst Völker einander wie Menschen kennenlernen und der gegenseitige Hass wird sich in Freundschaft verwandeln“
J.W. von Goethe
Gerade bei der Jugend wollen wir damit beginnen.
Diesem Aufruf entsprechend gestalten wir zum 22. Januar (Elysée-Vertrag) den Deutsch-Französischen Tag.
Immer wieder begeistern sich die Französisch-Klassen für seine Durchführung.