Wahlpflichtfachgruppe Sozialwesen

In der Wahlpflichtfachgruppe Sozialwesen bieten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit sozialen Fragestellungen und Berufsfeldern auseinanderzusetzen. Dieser Fachbereich richtet sich an alle, die Interesse an der Arbeit mit Menschen haben und sich für Themen wie Kommunikation, Teamarbeit und soziale Verantwortung begeistern.

Im Unterricht werden praxisnahe Inhalte vermittelt, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten umfassen. Man gewinnt Einblick in die Grundlagen der Sozialarbeit, der Erziehungswissenschaften sowie der sozialen und psychologischen Betreuung von verschiedenen Zielgruppen. Neben dem Kennenlernen von Institutionen und Organisationen im sozialen Bereich, werden auch ethische und rechtliche Aspekte des sozialen Handelns behandelt.

Ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sind Projekte, die den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Praxis geben und die Verbindung zwischen Theorie und Realität stärken. Dabei haben sie die Gelegenheit, mit Fachkräften aus sozialen Berufen in Kontakt zu treten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Die Wahlpflichtfachgruppe Sozialwesen ist besonders geeignet für alle, die später in sozialen oder pflegerischen Berufen arbeiten möchten, aber auch für diejenigen, die einfach ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln wollen. Sie bietet eine solide Grundlage für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Sozialarbeit, der Erziehung oder des Gesundheitswesens.