Wahlpflichtgruppe II

Schwerpunkt: Wirtschaftlicher Bereich

In dieser Wahlpflichtfächergruppe gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblick in wirtschaftliches Handeln in Familien und Unternehmen und in wirtschaftliche Fragestellungen. Sie lernen mit rechtlichen Regelungen umzugehen und betriebswirtschaftliche Vorgänge zu erfassen. Das Fach BwR (Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen) gibt es deutschlandweit, in dieser Vertiefung nur an den bayerischen Realschulen. Ein guter Abschluss in diesem Bereich steht für eine fundierte betriebswirtschaftliche Grundbildung, die bei Unternehmen sehr gefragt ist. Außerdem werden in dieser Wahlpflichtgruppe viele alltagspraktische Dinge, u.a. in den Bereichen Zahlungsmethoden, Geldanlage, Kreditaufnahme, Steuerrecht und Privatrecht, behandelt.

Informationen zum Abschlussprüfungsfach BwR:

Im Fach BwR darf ab der 8. Jahrgangsstufe in allen Leistungsnachweisen ein Taschenrechner und der Kontenplan verwendet werden. Wir verwenden das Buch "Conto". In der BiBox (online) können Lernmaterialien aus dem Buch individuell zusammengestellt werden, da es viele Funktionen zur individuellen Bearbeitung gibt. Außerdem kann die Lehrkraft Lösungen, Arbeitsblätter und eigene Inhalte direkt in das digitale Buch laden. Für einen Einblick in das Fach BwR empfiehlt sich die Homepage Schule-digital.com und Lernkiste.org, dort finden Sie Lernvideos, digitale Übungen und Arbeitsblätter mit Lösungen.

Zielgruppe:
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Dienstleistungsbereich, bei Banken sowie Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen. Sie ist zugleich eine ideale Vorbereitung für den Besuch der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS), insbesondere für den Bereich Wirtschaftswissenschaften.